Schouerfest 2016
Einer der Höhepunkte im Festjahr zum vierzigstes
Vereinsjubiläum fand am letzten Juniwochenende statt:
Das Schouerfest in uriger Atmosphäre in und um die Schouer
in der Ortmitte von Helferskirchen. Unzählige Male haben
die Musiker des Musikvereins Helferskirchen vor und während
des Schouerfestes Wetter-Apps und Regenradare abgerufen und
gehofft, dass das Wetter sich doch einigermaßen hält.
Begonnen wurde das Fest am Samstagabend: Der Musikverein
Helferskirchen begleitete - leider im Regen - mit Marschmusik
die Kirchgänger nach der Vorabendmesse zur Schouer. Dem
strömenden Regen zum Trotz musizierte zunächst der
Musikverein Hadamar Stadt und Land e.V.. Durch die Klänge
der Hadamarer besänftigt, hatte der Wettergott ein Einsehen
(er muss Musiker sein!) und ließ nach und nach Wind
und Regen verschwinden, sodass die Bläserklasse des Musikvereins
Helferskirchen und der Musikverein Langendernbach ihre Auftritte
im Trockenen genießen konnten. Anschließend feierten
Musiker und Gäste gemeinsam bis spät in die Nacht
den runden Geburtstag.
Am Sonntag zeigte sich das bislang eher durchwachsene
Sommerwetter dann von seiner freundlichen Seite und lockte
wieder viele Besucher auf den Festplatz. Der Musikverein Schenkelberg
und das Blasorchester Daubach sorgten für die musikalische
Unterhaltung. Jörg Hoffmann bedankte sich bei Judith
Huke, die sich seit 30 Jahren im Vorstand des Musikvereins
engagiert (und bitte auch noch lange weitermacht!) und bei
Thomas Menges, dass er dem Musikverein das einzigartige Ambiente
zur Verfügung gestellt hat. Alles in allem gab es am
Sonntagabend viele erleichterte Gesichter, dass aus dem Schouerfest
kein Schauerfest wurde.

|