Posaune, Tenorhorn, Tuba (tiefes
Blech)
|
Posaune
Die Posaune hat als einziges Blasinstrument statt der Ventile
einen sogenannten Zug. Durch das Herausziehen dieser Röhre
wird die Tonhöhe in sieben Stufen erniedrigt. Der Vorteil
des Zuges besteht in der stufenlosen Regulierbarkeit der Tonhöhe
(Glissando-Effekt).
Im Jugendorchester wird die Tenorposaune, die Tenorbassposaune
(mit Quartventil) und die Bassposaune (mit zwei Quart- und
Quintventilen) ausgebildet. Die Verwendung der Posaunen variiert
je nach Musikart von Melodie bis hin zu Rhythmusaufgaben.
|
Der schlechte Posaunenwitz
Warum vertraut niemand einem Posaunisten?
Würdest Du jemandem vertrauen, dessen Instrument andauernd
die Form ändert, wenn er es benutzt? |
Tenorhorn
Das Tenorhorn unterscheidet sich von der Posaune durch den
viel weicheren, tragenden Klang. Vier Ventile sollten generell
zum Standard gehören.
Im Jugendorchester haben die Tenorhörner weit gefächerte
Aufgaben. Von der Melodie über Solo-Passagen und harmonische
Aufgaben, müssen sie bisweilen auch die Tuben unterstützen.
|
Der schlechte Tenorhornwitz
Was haben Vampire und Tenorhornspieler gemeinsam?
Schreckliche Angst vor Kreuzen! |
Tuba
Die Tuba gibt es als "hohe" Bass-Tuba oder als
"tiefe" Kontrabass-Tuba. Im Blasorchester sind die
Tuben das wichtige Fundament, weil dort im Gegensatz zum Sinfonieorchester
keine Streichbässe vorhanden sind.
Die Tuben sind zusammen mit den Hörnern, Posaunen und
dem Schlagzeug für Rhythmus und Harmonie im Jugendorchester
zuständig.
|
Der schlechte Tubawitz
Was ist der Unterscheid zwischen einer Waschmaschine und einerTuba?
Die Waschmaschine kommt erst am Schluss ins Schleudern und was
vorne rauskommt ist sauber! |
Blechregister des Jugendorchesters Helferskirchen
2011

|