Schlagzeug, E-Bass (Rhytmusgruppe)
|
Schlagzeug
Das Schlagzeug umfasst neben Trommeln auch Hi-Hat, Becken
und Tom-Toms, die mit sogenannten Schlägeln oder Besen
gespielt werden. Die große Bass-Drum ist mit einer Fußmaschine
versehen. Die kleine Trommel ist ein flaches Instrument mit
zwei Fellen. Becken sind tellerförmige Scheiben aus Metall
in verschiedenen Größen. Das Hi-Hat ist ein waagrecht
auf einem Ständer angebrachtes Beckenpaar, wovon das
bewegliche obere mittels Fußpedal gegen das festliegende
untere Becken geschlagen wird.
|
Der schlechte Schlagzeugerwitz
Woran merkt man, dass ein Schlagzeuger an der Tür klopft?
Er wird immer schneller! |
E-Bass
Der E-Bass ist ein aus Holz gefertigtes Saiteninstrument.
Die Saitenschwingungen des E-Bass werden nicht durch einen
akustischen Klangkörper verstärkt, sondern durch
Tonabnehmer in elektrische Signale umgewandelt, die mit Hilfe
eines Bassverstärkers und Lautsprecherboxen hörbar
gemacht werden.
Die Saiten des elektrischen Basses werden vom Bassisten mit
den Fingern oder mit einem Plektrum gezupft. Als Bassinstrument
übernimmt der E-Bass im Jugendorchester zusammen mit
den Tuben die Basslinie.
|
Der schlechte Bassistenwitz
Warum hat der Bassist in einem Orchester die meisten Boxen auf
der Bühne?
Er muss das Publikum nicht durch seine Spielfertigkeit, sondern
durch sein Equipment beeindrucken! |
Rhytmusgruppe des Jugendorchesters Helferskirchen
2011


|